ESG-Offenlegung - Auswirkungen und die Rolle von Daten

Mehr als ein Lippenbekenntnis? ESG-Reporting bringt Veränderung für eine bessere Welt. Oder doch nicht? Und wie kann Big Data dies unterstützen? Lesen Sie weiter um die komplexe Situation rund um nachhaltige und vermeintlich nachhaltige Investitionen besser zu verstehen.

ESG und Daten safeFBDC

🔥”Our house is on fire!” – mit diesen epischen Worten alarmierte Greta Thunberg 2019 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos die Öffentlichkeit. Obwohl seit dem Pariser Abkommen von 2015 viele Dinge in Bewegung gesetzt wurden, sehen wir erst seit Kurzem, dass die ESG-Berichterstattung mit der Einführung mehrerer EU-Verordnungen für nachhaltige Finanzen, darunter die Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung (NFRD) und die Verordnung über die Offenlegung von Informationen über nachhaltige Finanzen (SFDR), allmählich verpflichtend wird, um den europäischen Green Deal zu erfüllen und den Übergang der EU zu einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ermöglichen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was ESG leisten kann und wie Technologie dies unterstützen kann – und sehen Sie sich hier auch die Aufzeichnung unserer safeFBDC Live-Veranstaltung “The Value of ESG-Data for Sustainable Finance” an!

ESG-Berichterstattung – Was ist das?

Das Akronym ESG steht für Environmental, Social und Governance. In einem ESG-Bericht können Sie nachlesen, wo ein Unternehmen in diesen Bereichen steht. Schauen wir uns einmal an, was sich hinter diesen großen Worten verbirgt.

ENVIRONMENT bedeutet “Umwelt” ist wahrscheinlich am leichtesten zu verstehen – hier geht es darum, was uns umgibt und wie wir uns darum kümmern – Energieeffizienz, Klimawandel, Kohlenstoffemissionen, biologische Vielfalt, Luft- und Wasserqualität, Abholzung und Abfallmanagement.


Bei SOCIAL geht es nicht um Facebook und Twitter, sondern um die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter und ihre Kultur fördern und wie sich dies auf die breitere Gemeinschaft auswirkt. Berücksichtigt werden Faktoren wie Inklusivität, Gender und Vielfalt, Mitarbeiterengagement, Kundenzufriedenheit, Datenschutz, Privatsphäre, Beziehungen zum Gemeinwesen, Menschenrechte und Arbeitsnormen.


GOVERNANCE bedeutet “Herrschaft, Kontrolle oder Steuerung” und berücksichtigt das interne Kontrollsystem, die Praktiken und Verfahren eines Unternehmens sowie die Art und Weise, wie eine Organisation möglichen Verstößen zuvorkommt. Sie gewährleistet Transparenz und schließt den Dialog mit den Aufsichtsbehörden ein. Zu den berücksichtigten Faktoren gehören die Unternehmensführung, die Zusammensetzung des Vorstands, die Vergütung von Führungskräften, die Struktur des Prüfungsausschusses, interne Kontrollen und Aktionärsrechte, Bestechung und Korruption, Lobbying, politische Beiträge und Whistleblower-Programme.


Transparente und umfassende ESG-Offenlegungsaktivitäten von Unternehmen und Institutionen unterstützen Teilnehmer des Finanzsektors, wie Banken und Vermögensverwalter, dabei, Risiken besser zu bewerten, über Investitionen zu beraten und Kreditbedingungen anzupassen. Der gewünschte Effekt wäre eine verstärkte Investition und Unterstützung von als nachhaltig eingestuften Projekten und Unternehmen und sollte gleichzeitig andere dazu ermutigen, ihre Ratings zu verbessern, und zwar nicht nur durch Marketing-Greenwashing, sondern durch tatsächliche Veränderungen in ihrer Arbeitsweise. Um die Ziele von Paris zu erreichen und die dringenden Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu bewältigen, sollten diese Änderungen so schnell wie möglich in Kraft treten.

ESG-Berichterstattung – Wie macht man das?

Es gibt viele Faktoren, die für einen transparenten und umfassenden ESG-Bericht relevant sind, aber nicht alle Faktoren sind leicht zu messen. Wie kann also nachgewiesen werden, dass ein Unternehmen nachhaltig ist? Und damit für Investitionen oder Kredite in Frage kommt?

Investoren und Banken benötigen zuverlässige und umfassende Daten über die ESG-Leistung von Unternehmen, um intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Die Qualität, Zuverlässigkeit und der Umfang der gemeldeten Daten sind jedoch oft unzureichend. Was ist zu tun? Auf künstlicher Intelligenz basierende Methoden, wie die Verarbeitung natürlicher Sprache, können dabei helfen, diese Lücken zu schließen.
Porträt Lara Hensel Frankfurt School of FInance
Lara Hensel
Projektleiterin Sustainable Finance Use Case an der Frankfurt School of Finance

ESG-Berichterstattung – Warum macht man das?

Transparenz über die steuerlichen Ergebnisse hinaus für eine nachhaltige Zukunft dient nicht nur dazu, Vertrauen zu schaffen und Unternehmen aus der Marketing-Perspektive zu positionieren, sondern auch, um Investoren bei der Entscheidung zu helfen, ob ein Unternehmen für eine Zukunft gerüstet ist, die beispiellose Risiken durch Naturphänomene und Veränderungen in der Struktur unserer Gesellschaft birgt. Ein ESG-Bericht gibt Einblicke in Unternehmen und zeigt, wie gut sie auf klima- und gesellschaftsbezogene Herausforderungen und damit verbundene Risiken vorbereitet sind. Risiken, die sich aus dem Klimawandel ergeben, können physischer Natur sein, wie die Nähe zu Flüssen, die überschwemmt werden können. Sie können auch in der Umstellung der Geschäftstätigkeit liegen – wie bei einer Zementfabrik, die bei ihrer Herstellung sehr große Mengen an Treibhausgasen produziert und die durch ein anderes Material ersetzt werden könnte.

Der Grundgedanke ist, dass ein intransparenter, unvollständiger ESG-Bericht zu geringeren Investitionen führen kann, während ein transparenter und gründlicher ESG-Bericht mehr Bewusstsein und Transparenz schafft und nachhaltige, klassifizierte Investitionen ermöglicht.

Daten sind der Schlüssel, um eine solide und standardisierte Grundlage für die ESG-Berichterstattung zu schaffen und damit Investitionen und Finanzströme in grüne und saubere Projekte umzuleiten, die uns dabei helfen, das Pariser Ziel zu erreichen, die globalen Treibhausgasemissionen in diesem Jahrhundert deutlich auf 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu reduzieren und gleichzeitig die Mittel zur Begrenzung des Anstiegs auf 1,5 Grad Celsius zu verfolgen.
Lucie Haß
Geschäftsführerin Helaba Digital und Mitglied des safeFBDC-Arbeitspakets für nachhaltige Finanzen
Banken und Vermögensverwalter wollen Geld verdienen und klug investieren. In der gegenwärtigen Situation bergen Unternehmen, die nicht für eine nachhaltige und grüne Zukunft geeignet sind, große Risiken und eignen sich daher nicht für Investitionen.

Diskutieren Sie mit!

Wenn Sie mehr über ESG-Daten und -Berichterstattung erfahren möchten, schauen Sie sich unsere safeFBDC-Live-Veranstaltung “Der Wert von Daten für ESG” an und erfahren Sie von Branchenexperten und Wissenschaftlern, wie ESG eine bessere Zukunft unterstützen kann.